Design Thinking meets Agile
Aus komplexen Problemen innovative Lösungen machen
Produkte aus Kundensicht
Trial & Error – Na klar!
Design Thinking meets Agile
Das erwartet Dich
Erweitere Deinen agilen Methodenkoffer und erlebe, wie Design Thinking funktioniert. Wir behandeln nicht nur die grundlegenden Konzepte und Ideen von Design Thinking. Du wirst sie auch anhand vieler Beispiele und Übungen aktiv erleben und erfahren.
Wir langweilen Dich nicht mit Präsentationen und ellenlangen Skripten, die nachher nur im Regal verstauben, sondern integrieren Dich in den Lernprozess – das heißt, wir machen die beiden Tage zu unserem gemeinsamen Training, in dem Du mehr im Mittelpunkt stehst als das Curriculum.
Wir nähern uns systematisch und spielerisch der Sicht der Kunden – was sie bewegt, wo ihre Beweggründe und Bedürfnisse liegen – und entwickeln daraus Ideen, die Impact generieren.
Perspektivenwechsel
Produkte aus Kundensicht gedacht
Design Thinking hat weder etwas mit Grafikdesign zu tun noch ist das Vorgehen komplett neu. Warum also ist das Thema gerade im agilen Kontext so interessant?
Ohne Design Thinking ist Agilität heute nicht mehr denkbar!
In einer dynamischen und komplexen Welt sind Märkte und Bedürfnisse von Kunden maßgebliche Treiber für Richtung und Geschwindigkeit der Produktanforderungen. Design Thinking hebt genau diesen Blick – den des Kunden – in den Vordergrund. Dazu benötigen wir Empathie, um uns in den Kunden hineinzuversetzen, nehmen Standpunkte ein und suchen nach verdeckten Annahmen, um darauf aufbauend Ideen zu entwickeln, die eng mit dem Kunden verprobt werden. Das hört sich nach trial and error an. Stimmt – und zwar im besten Sinne!
Passt das für mich?
Das Training hilft Dir, wenn…
…Du als Produktverantwortlicher oder Product Owner noch relevantere Produkte für Deine Kunden entwickeln möchtest.
…Du als Manager Antworten auf die Frage suchst: Was braucht es in unserer Organisation, damit aus unseren Ideen marktfähige Innovationen werden?
…Du als Scrum Master oder Coach Inspiration und kreative Moderationsmethoden für Workshops suchst.
…Du dir als Führungskraft die Frage stellst: Was wird benötigt, damit Design Thinking auch im Alltag ankommt?
Lege die Grundlagen für eine wirksame Produktdefinition
Aus der Agenda
Agile und Design Thinking
Nutzerzentrierte Innovation
Die richtigen Probleme und Bedürfnisse erkennen
Visualisierung
Prototyping
Integration mit Scrum/Kanban
Innovation und Kreativität als steuerbarer Prozess
Der Design Thinking Prozess
Ideen und Kreativitätstechniken
Research Techniken
Vom Prozess zur Kultur
Rolle der Führungskräfte
Dein Trainer für Kundenzentrierte Produktentwicklung
Alexander Marquart
Präsenz oder Remote
Remote-Training – so nah, als wärst Du da!
Agiles Arbeitsprinzipien leben von der Interaktion mit Menschen – und die gute Nachricht: Nach vielen erfolgreichen Trainings sind wir überzeugt, dass dies auch remote funktioniert. Gemeinsames Arbeiten und Ausprobieren in wechselnden Gruppen klappt mit dem gezielten Einsatz von Kollaborations-Tools genauso flüssig, interaktiv, spannend und kommunikativ.
Unsere Trainings sind eine schnelle Abfolge kurzer interaktiver Einheiten – und von daher auch remote kurzweilig und erkenntnisreich.
Wir geben Dir vor dem Training eine gründliche Einführung in die verwendeten Tools.
Wir helfen Dir zu jedem Zeitpunkt des Trainings, wenn Du mal nicht zurechtkommst.
Du kannst die Inhalte der Workspaces auch nach dem Training unbegrenzt einsehen und herunterladen. So hast Du Deine ganz individuelle, interaktive Trainingsdokumentation.
Testimonial
Das sagen meine Kunden über mich
I liked the ideas explained in easy and relatable terms. The examples given were useful. Also the group activities were engaging and fun.
Das gibts oben drauf
Dein Mehrwert
Diese Vorteile bekommst Du frei Haus.
Methoden-Agnostik
Wir finden gemeinsam die methodischen Werkzeuge, die für Eure Anforderungen die richtigen sind.
Breite Branchenpraxis
Egal, ob Ihr Web-Apps, Ladesäulen oder Servicefelder entwickelt. Ich bin jederzeit an Eurer Seite.
Zuhören ist der Anfang
Ich möchte Eure Herausforderungen zunächst verstehen und keine stereotypen Lösungen verschreiben.
Der Blick von Außen
Gerne bin ich Euer wohlwollender Spiegel zur Visualisierung Eurer verdeckten Fähigkeiten.
Der Blick aufs Ganze
Globale Verbesserung durch die Summe lokaler Optimierungen? Wir drehen besser den Spieß um!
Die Menschen im Fokus
Ich arbeite leidenschaftlich gern mit Menschen, um mit Ihnen Ihre Fähigkeiten freizulegen.
Kostenloses Kennenlernen
Agile Sprechstunde
Buche Deinen ersten Termin zum Agile Coaching. Danach entscheidest Du, wie es weiter gehen soll.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Calendly zu laden.