
Die Wertstoffsammler – Episode #3
+++ Wie arbeiten Designer in/mit Scrum Teams? +++ Der Team Orientation Process von Christopher Avery +++ Was bringen direkte Feedback-Fragen in der Auftragsklärung? +++ Von Gesichtern und Fäusten +++
+++ Wie arbeiten Designer in/mit Scrum Teams? +++ Der Team Orientation Process von Christopher Avery +++ Was bringen direkte Feedback-Fragen in der Auftragsklärung? +++ Von Gesichtern und Fäusten +++
+++ Herausforderung Facilitation +++ Die verschiedenen Rollen des Agile Coaches +++ Das Home-Office-Paradoxon +++ Schon das Seepferdchen gemacht? Zuversicht erlangt man nicht durch ein Zertifikat ++++
+++ Wie ein Sprint-Ziel entstehen kann. Nach einer Menge an einzelnen User-Stories fängt eine Product Ownerin an, zu erzählen, was sie damit erreichen möchte und landet einen Volltreffer +++ Neue Scrum Master Bücher von Marc Löffler und Fabian Schiller +++ Wer coacht eigentlich die Coaches? +++ Twitter-Feed: Consulting = Beleidigung? +++ Agilität im Alltag: Espresso inspect & adapt +++ Tools: Pointing Poker +++
Scrum wird in vielen Organisationen für eine Vielzahl von Aktivitäten – einer Wunderwaffe gleich – eingesetzt. Aber hilft einem bei einer Produktentwicklung dieses Vorgehen an allen Stellen und wenn nein, wo ergibt Scrum Sinn und wo helfen einem andere methodischen Ideen?
Wie kann man Retrospektiven mit Kernideen des Design Thinking ergänzen, um Feedback-Loops wirksamer und erfolgreicher zu gestalten?